Quantcast
Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 51

Der ultimative Ratgeber: Was Sie zum Einstieg ins Banking wissen müssen

Die Banken geben für ihre Recruitment-Websites viel Geld aus. Doch auch wenn die Seiten hübsch aussehen, enthalten sie doch oft nur unzureichende Angaben über die tatsächlichen Voraussetzungen, die sie Berufseinsteigern abverlangen. Corporate Communications, Political Corectness und das Antidiskriminierungs-Gesetz verhindern eine ehrliche Information der Nachwuchsbanker. Daher haben wir für die Studentenmesse Connecticum in Berlin in dieser Woche eine Präsentation mit oft unbequemen Wahrheiten zusammengestellt:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Praesentation1

Es ist schon manchmal erschreckend, wie viel die Leute übers Banking wissen. Vor einigen Monaten habe ich mit einem Spitzenpolitiker einer deutschen Partei gesprochen, der maßgeblich die Bankenregulierung mitgestaltet und in seiner Partei als Experte hierfür gilt. Erstaunlich dabei: Dieser Spitzenpolitiker konnte Investment Banking, Asset Management und Filialgeschäft kaum auseinanderhalten.

Wer ins Banking einsteigt, sollte schon ein wenig mehr Wissen mitbringen. Denn nach einem Einstieg fällt es sehr schwer von einem Sektor zum anderen zu wechseln. Darüber hinaus unterscheiden sich Chancen, Karrierewege, Bezahlung und nicht zuletzt die jeweiligen Kulturen signifikant. Dazu nur ein Beispiel: Laut ihrem Vergütungsbericht zählt die Deutsche Bank in ihrem Investmentbanking über 2000 „Material Risk Taker“, die in 2014 rund 1 Mio. Euro kassierten. Anderswo im Konzern fällt die Bezahlung deutlich knapper aus. Allerdings sollten Nachwuchsbanker nicht nur auf die Bezahlung achten. Vielmehr ist es für eine erfolgreiche Karriere entscheidend, dass Sie sich darüber klar werden, ob die Kultur und die Anforderungen tatsächlich zu ihnen passen. Träumen Sie also nicht nur vom Job, sondern werden Sie sich auch über seine Realitäten klar.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation2

Weiter sollten sich Einsteiger über die einzelnen Geschäftsgebiete, Sektoren und ihre Eigenarten informieren, bevor sie sich für irgendetwas entscheiden. So wird im Investment Banking z.B. das Kapitalmarktgeschäft und die Investment Banking Division unterschieden. Das erste besteht im Verkauf und Handel (Sales & Trading) von Aktien (Equities), Anleihen (Fixed Income, Bonds), Währungen (Forex, FX), Rohstoffen (Commodities) und den dazugehörigen Derivaten.

Dagegen führt in der Investment Banking Division das sogenannte Equity Capital Markets Börsengänge und Kapitalerhöhungen von Unternehmen durch, während Debt Capital Markets z.B. Unternehmensanleihen auflegt. Hinzu kommt das Beratungsgeschäft bei Fusionen und Übernahmen. Alle diese Bereiche verfügen über beträchtliche Unterschiede in den Geschäftsmodellen, den Karrierechancen und dem Anforderungsprofil an ihre Mitarbeiter.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation3

Schon vor einer Bewerbung sollte sich jeder Einsteiger also über den bankeneigenen Jargon klar werden. Dies betrifft auch die Hierarchie in einer Bank. So werden klassischerweise Front, Middle und Back Office unterschieden. Das Front Office steht im Kundenkontakt – daher der Name – und sorgt für die Erträge. Entsprechend üppig fallen die Vergütungen aus. Das Back Office beschäftigt sich wiederum maßgeblich mit Administration und Abwicklung. Für Banken stellt dies nur einen Kostenfaktor dar, den es möglichst zu drücken gilt. Irgendwo dazwischen rangiert das Middle Office, das sich z.B. mit Risikomanagement und Regulierungsfragen, die sogenannte Compliance, beschäftigt. Dieser Bereich hat seit der Finanzkrise eine deutliche Aufwertung erfahren – eine Entwicklung, die anhält.

Bei dieser Einteilung handelt es sich gewissermaßen um ein Kastensystem. Es fällt also Bankern aus dem Middle oder Back Office äußerst schwer ins Front Office aufzusteigen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation4

Mir haben schon Leute gesagt: „Pass auf, da kommt der Vizepräsident der Deutschen Bank!“. Was war geschehen? Ein Vice President der Großbank war vorbeigelaufen. Bei einem Vice President handelt es sich jedoch nur um einen mittleren Karrierelevel im Banking, wovon es allein bei der Deutschen Bank tausende gibt. Jeder Einsteiger sollte die Karrierelevel kennen, um zu wissen, ob sein Gegenüber z.B. in einem Vorstellungsgespräch wichtig (Managing Director) oder unwichtig (Associate) ist. So werden Berufseinsteiger im Investment Banking in den ersten drei Jahren als „Analysts“ bezeichnet, auch wenn sie sich niemals mit Aktienanalyse beschäftigt haben. Dagegen handelt es sich bei einem Managing Director um einen Abteilungsleiter.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation5

Viele Abiturienten denken lange über den Studiengang nach und verschwenden kaum eine Minute auf die Auswahl der Uni. Das ist eine sehr deutsche Betrachtungsweise. Im angelsächsischen Raum spielt dagegen die Uni die entscheidende Rolle. Dort wundert sich z.B. niemand über den neuen Präsidenten der renommierten CFA Society Paul Smith, der nach einem Master-Abschluss in Geschichte eine fulminante Karriere in Asset Management gelang – aber Smith hat in Oxford studiert. Mit dem Abschluss einer weniger renommierten Uni wäre ihm die gleiche Karriere womöglich nicht gelungen.

Auch in Deutschland spielt die richtige Uni eine immer größere Rolle. So hat beispielsweise eine Frankfurter Headhunterin für eFinancialCareers ausgewertet, von welchen Hochschulen die jüngeren Mitarbeiter im M&A-Geschäft der Top-Investmentbanken stammen. Dabei kam heraus, dass nur eine Handvoll von Hochschulen hier eine Rolle spielt. Es herrschen also auch in Deutschland gewisse Seilschaften, die Absolventen von „außerhalb“ einen Karrierestart erschweren. Vom Rentenfonds Pimco wird sogar berichtet, dass er auch in Deutschland für Sales nur Kandidaten mit einem MBA von einer der besten US-Business School berücksichtigt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation6

Banken und auch andere Arbeitgeber verfügen regelmäßig über eine Liste von Zielunis, von denen sie bevorzugt einstellen. Leider behandeln sie diese Listen zumeist vertraulich. Dennoch lassen sich die jeweiligen Zielunis oft indirekt erschließen. Denn sobald eine Bank bei Campus-Events einer Hochschule auftritt, dann liegt die Chance hoch, dass es sich um eine Zieluni handelt.

Wie eine solche Liste aussehen kann, zeigt das Beispiel des Rückversicherungskonzerns Munich Re, die uns vorliegt. Dabei handelt es sich um eine recht überschaubare Liste von renommierten in- und ausländischen Unis, die interessante Übereinstimmungen mit der M&A-Liste aufweisen. Hinzu kommen indes Hochschulen mit einer Expertise in Versicherungs- und angewandter Mathematik.

Schon die Ortswahl ist relevant: Wer eine Karriere im Investmentbanking anstrebt und an der Uni Potsdam studiert, hat einen kaum aufholbaren Standortnachteil. Denn die Musik spielt in Frankfurt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation7

Â

Bewerbungen von Studenten und Absolventen werden zunächst von der Personalabteilung vorsortiert. Wie kompetent die jeweiligen HR-Mitarbeiter sind, bleibt dabei offen. Umso wichtiger ist es, dass diese einige zentrale Punkte abhaken können. So fordern Banken regelmäßig einen passenden Studienschwerpunkt, ein einschlägiges Praktikum, einen Auslandsaufenthalt von mehr als drei Monaten sowie gute Englischkenntnisse, die deutlich übers Schulniveau hinausgehen. Studenten sollten also schon früh dafür sorgen, dass die HR-Mitarbeiter ihre Häkchen machen können – ohne lange nachdenken zu müssen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation8

Viele Studenten unterschätzen, welche Vielfalt es bei Praktika oder ähnlichen Tätigkeiten gibt. So bieten angelsächsische Investmentbanken jedes Jahr sogenannte „Summer Internships“ an, für die man sich zumeist bis zum Ende des Vorjahres bewerben muss. Am Ende eines solchen Praktikums wird regelmäßig der Mehrheit der Praktikanten, ein Übernahmeangebot vorgelegt. Wer es also in ein solches Praktikums schafft, hat zumindest schon einmal einen Fuß in der Tür. Ebenfalls im angelsächsischen Raum sind „Spring Weeks“ üblich. Dabei handelt es sich um Schnupperpraktika über ein oder zwei Wochen. Wer daran teilnimmt, erhöht seine Chancen auf ein „Summer Internship“. Daneben gibt es noch mehrmonatige Praktika im deutschen Stil, die oft sogar über Stellenanzeigen ausgeschrieben werden.

Wichtig dabei: Es gibt so etwas wie Praktikums-Karrieren. Wer also zunächst nur ein Praktikum bei einer zweitrangigen Adresse findet und absolviert, erhöht seine Chancen später bei einer erstrangigen Adresse ein Praktikum zu erhalten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation9

Wer in einem wachsenden Geschäftsbereich seine Karriere startet, hat deutlich höhere Aufstiegschancen als in einem schrumpfenden Segment. Das Dumme dabei: Das kann sich rasch ändern. Derzeit werden beispielsweise in den Bereichen Regulierung, Risikomanagement, Firmenkundengeschäft, Beratung und IT Personal gesucht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation10

Dagegen nehmen die Stellen in der Aktienanalyse, im Handel mit Aktien und in der administrativen Abwicklung tendenziell ab. Wer weiß, wo es auf und ab geht, und sich entsprechend positioniert, hat jedenfalls einen veritablen Karrierevorteil.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation11

Vor allem Großbanken erwarten, dass sich Studenten online bewerben. Von den Kandidaten in der engeren Auswahl werden oft mathematische und psychische Online-Tests verlangt. Bevor Sie daran teilnehmen, sollten Sie sich mit Tools im Internet oder einschlägigen Ratgebern vorbereiten, was die Chancen kräftig erhöht.

Und noch ein Tipp zu den Assessment-Centres: Präsentieren Sie sich als Macher, lassen sie aber niemals einen anderen Teilnehmer dumm dastehen. Denn die Banken wollen erfahren, ob Sie ein Team-Player sind. Wer also den Assessment-Centre-Rambo spielt, hat schon verloren.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation12

Nur einige wenige Tipps zu den Bewerbungsunterlagen: Jeder Lebenslauf ist nur so gut, wie er auf die Stelle passt, für die Sie sich bewerben. Der Lebenslauf muss also bei jeder neuen Bewerbung überarbeitet werden. Dabei sollten die Abschnitte im Lebenslauf, die mit dem Anforderungsprofil übereinstimmen detailliert herausgearbeitet werden. Dagegen sollten irrelevante Stationen in Ihrem Werdegang nur kurz behandelt werden. Allerdings dürfen bei dieser Ziehharmonika-Strategie keine Lücken entstehen. Solche wecken immer den Verdacht des Arbeitgebers. Bei unschönen Stellen im Werdegang ist Kreativität gefragt und Lügen verpönt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation13

Einige Fragen sind im Vorstellunggespräch ebenso vorhersehbar wie das Amen in der Kirchen. Meist verlangen die Arbeitgeber beim Einstieg: „Erzählen Sie uns doch etwas von sich selbst“. Dann kommt der sogenannte Elevator Pitch zum Einsatz, den Sie vorab intensiv vorbereiten sollten. Übliche Fragen sind auch: Welches sind Ihre Stärken, Schwächen oder Leistungen… So mancher hegt den Verdacht, dass sich derartige Fragen nur sinnarm beantworten lassen. Auch wenn das der Fall sein sollte, kann man sich doch hierauf leicht vorbereiten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
praesentation14

Â

Zuletzt noch einige persönliche Tipps. Vor allem begehrte Arbeitgeber stellen hohe Anforderungen an Einsteiger. Die Auswahlkriterien stellen jedoch kein Geheimnis dar. Wer also schon früh anfängt, Praktika, Studienschwerpunkte, Auslandsaufenthalte und Qualifikationen zu sammeln, hat es beim Einstieg leichter, die erforderlichen Kriterien vorzulegen.

Ähnliches gilt für Vitamin B: Viele Stellen – auch Einstiegspositionen – werden mit der Unterstützung von persönlichen Netzwerken besetzt. Wenn Sie z.B. zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden und irgendjemanden aus dem fraglichen Geschäftsbereich (oder von der Konkurrenz) kennen, dann können Sie ihn zumindest um ein paar Hintergrundinfos bitten.



Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 51


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>